In Kürze

Wenn die Sonne lacht

Beschäftigte der Bauwirtschaft arbeiten viel im Freien und sind daher häufig natürlicher UV-Strahlung wie auch hohen Temperaturen ausgesetzt. Aber schon mit einfachen Maßnahmen ist ein wirksamer Schutz gegen diese beiden Gefährdungen möglich.

Bevor der Frühling plötzlich und unerwartet Einzug hält, sollten Unternehmen ihre Beschäftigten rechtzeitig zu Unterweisungen über die notwendigen Schutzmaßnahmen vor UV-Strahlung einladen.

Die BG BAU bietet hierzu eine hilfreiche Unterstützung: „1 x 1 im Arbeitsschutz" bietet mit „Arbeiten unter der Sonne“ gleich zwei Videos zu den Themen „Hitze“ und „UV-Schutz“ als praktische Unterweisungshilfen an.

Porträt Janett Khosravie-Hohn, Prävention der BG BAU.
Bild: BG BAU

3 Fragen zum UV-Schutz im Frühling an Janett Khosravie-Hohn, Prävention der BG BAU


Wann sollten Unternehmen UV-Schutz-Maßnahmen planen?
Bereits ab März kann der UV-Index 3 erreicht werden, ab dem Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten erforderlich sind. Unternehmen sollten frühzeitig mit der Planung beginnen, da es oft Zeit braucht, geeignete Maßnahmen wie Verschattungsmöglichkeiten zu beschaffen.


Wie geht man am besten vor?
Die Gefährdungsbeurteilung sollte um die Themen „UV-Strahlung“ und „Hitze“ erweitert werden. Dazu zählt auch, die Wetterlage zu betrachten. Wichtige Schutzmaßnahmen sind unter anderem: Arbeiten im Schatten ermöglichen, Arbeitszeiten anpassen, geeignete Kleidung tragen und Sonnencreme verwenden sowie entsprechend unterweisen.


Wie unterstützt die BG BAU?
Die BG BAU bezuschusst schattenspendende Arbeitsmittel und andere Maßnahmen mit Arbeitsschutzprämien. Zudem stellt sie online viele Informationen und Checklisten bereit.
 

Die Aufsichtsperson Denny Hillert zeigt anhand einer Melone wie gut ein Schutzhelm den Kopf schützt. Sein Oberkörper ist auf ein Smartphone montiert.
Bild: Jan-Peter Schulz, Roman Samokhin - stock.adobe.com

Unser TikTok-Infotainment: kompakt und unterhaltsam!

Aufsichtspersonen und andere BG BAU-Gesichter geben Tipps zur Arbeitssicherheit und für gesundes Arbeiten auf dem Bau. Schauen Sie vorbei - eine Registrierung ist beim Verwenden von Webbrowsern nicht notwendig:

www.tiktok.com/@bg_bau

 

13. Mai 2025

Artikel teilen
Folgen Sie uns auch auf