Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
In vielen Unternehmen wird die Weihnachtszeit genutzt, um mit gemeinsamen Aktivitäten das Jahr ausklingen zu lassen. Die einen veranstalten ganz klassisch eine Weihnachtsfeier, die anderen gehen zusammen ins Eisstadion oder auf den Weihnachtsmarkt. Doch wie sieht es im letztgenannten Fall mit dem Versicherungsschutz aus: Greift die gesetzliche Unfallversicherung auch, wenn ich zusammen mit Kolleginnen und Kollegen auf dem Weihnachtsmarkt bin und mich dort verletze?
Ähnlich wie bei der Weihnachtsfeier kommt es hier auf die genauen Bedingungen an: Geht nur ein Teil der Belegschaft selbst organisiert nach Feierabend auf den Weihnachtsmarkt, besteht kein Versicherungsschutz. Wird der Ausflug auf den Weihnachtsmarkt jedoch von der Unternehmensleitung organisiert und allen Beschäftigten der Firma oder eines Unternehmensbereichs angeboten, erhält er einen offiziellen Charakter und dient der Stärkung der Gemeinschaft – dann steht er unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Auch der Weg zum Weihnachtsmarkt und der direkte Rückweg nach Hause sind versichert.
Vorsicht bei Alkohol: Übermäßiger Konsum kann dazu führen, dass der Versicherungsschutz erlischt.
Isocyanate, die wesentlichen Ausgangsstoffe von Polyurethanen (PU) die als Bestandteil von PU-Schaum kaum aus dem Alltag am Bau wegzudenken sind, dürfen ab dem 24. August 2023 nur noch von geschultem Personal verwendet werden.
Zur Isocyanate-Schulung informieren und anmelden.
16. Mai 2025